Am 19.12. feierten wir im Festsaal des Rathauses Köpenick unsere Weihnachtsfeier - je nach Belieben mit oder ohne Gans. Wir erinnerten uns an ein gutes und erfolgreiches Jahr und ließen es uns vor allem gutgehen. In dem Programm von Velia Krause "Wenn die Büger schlafen gehen ..." war zwar entgegen der Ankündigung die eine andere musikalische Geschichte doch reichlich unterhalb der Gürtellinie; vielleicht hat es uns aber gerade deshalb so gut gefallen. Und weil Velia Krause eine meisterliche Sängerin ist mit sichtbarem Spaß am Schauspiel. So umgarnte sie uns gekonnt und wir hatten bis zum Ende Ihrer Darbietung nur Augen und Ohren für sie. So blieben diesmal für das Gespräch MITteinander nur die Stunden danach - und das ganze nächste Jahr.
Frohe Weihnachten und kommen Sie gut rüber in ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013.
Am 27. November 2012 fand In der Humboldt Box die erste öffentliche Landesvorstandsitzung der MIT Berlin statt. Nach einer Begrüßung
Gestern, am 31.10.2012, erfreute uns Prof. Dr. Niels Korte in der Späth´schen Baumschule mit einem Zwischenbericht der Arbeit der CDU im Abgeordnetenhaus von Berlin. Wir wurden des Öfteren zu Stillschweigen verpflichtet. Daher können wir nur MITteilen, dass Berlin und besonders Treptow-Köpenick durch die Arbeit von Herrn Korte in den Bereichen Bildung, Arbeit, Gesundheit und Flughafenroute absolut profitieren. So wurde dem CDU Programm "Berlin in Arbeit" in Zusammenarbeit mit der SPD lediglich das Wörtchen "in" gestrichen. Diese Sparmaßnahme nehmen wir gerne hin. Für mehr haarsträubende wie belustigende Detailinfos müssen sie schon selbst bei uns MITmachen.
Herr Prof. Dr. Niels Korte - Vater zweier Kinder und Fachanwalt für Verwaltungsrecht - ist Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und Direktkandidat der CDU im Wahlkreis 85 (Treptow-Köpenick) bei der Bundestagswahl 2013.
Jahre hat es gebraucht - ab 01. November ist er endlich da: Der neue Handerwerkerausweis.
Er berechtigt zum kostenfreien Parken am Einsatzort - und das in allen Berliner Bezirken.
Nähere Details zu Was Wie Wo Wann im PDF anbei. Wir freuen uns, denn wir haben dafür MITgekämpft. Die Freude darüber MITzuteilen hat die MIT-Neukölln begonnen und wir machen gerne MIT.
Sie auch? Gerne doch - Sie sind herzlich eingeladen bei uns MITzumischen. Jederzeit. Bis dahin wünschen wir alles Gute und viel Erfolg; heute besonders wenn Sie Handwerker sind. :)
Die Spätsch´e Baumschule ist der älteste Gewerbebetrieb Berlins.
Wir durften zu Gast sein und erfuhren viel über Tradition und die Mühen, sie in wechselvoller Geschichte nicht nur zu bewahren sondern auch in die Zukunft zu tragen.
Das alles ist gut gelungen, wie wir uns überzeugen konnten bei Speis und Trank und einem informativen Rundgang. Zeit fürs MITeinander ins Gespräch kommen gab es auch und sogar das Wetter hat MITgemacht.
Wir danken und verweisen gern auf die Website www.spaethsche-baumschulen.de.
Auch wenn Geschäftsführer Holger Zahn wegen des überreichlichen Erfolgs seiner Veranstaltungen rund um die Baumschule gar keine Werbung mehr machen will.
Doch wir finden Wachstum gut und wissen: Gärtner wie Herr Zahn auch.
Als Selbstständiger muss man sich selber um seine Vorsorge kümmern. Das galt jahrzehntelang und wurde dem Gründungswilligen stets als Erstes verkündet.
Die aktuellen Pläne des Rentenpakets wollen damit Schluss machen. 350 EUR und mehr soll die Vorsorge künftig monatlich kosten für Selbständige. Beträge, die derjenige, der sie erwirtschaftet schon lange rentabler in seine Vorsorge steckt und demjenigen, der sie noch nicht hat, den Weg in die Selbständigkeit noch weiter erschwert. Inzwischen ist von Ausnahmeregelungen und Flexibilität zu lesen. Doch das Einzige, von dem es bislang nie eine Ausnahme gab, ist der ständige Griff des Staates in die Taschen des Bürgers.
Überlegen Sie bitte, ob Selbstständige noch mehr Steine auf ihrem mühsamen Weg brauchen. Diesmal in Form von Pflichtbeiträgen zur Rentenversicherung in Höhe von monatlich 450 - 600 EUR von jedem Selbstständigen ab März nächsten Jahres. Gut verschnürt im Rentenreformpaket hat die MIT diesen Angriff auf die freie Entscheidung über die eigene Vorsoge doch entdeckt.
Doch nicht nur Selbstständige MIT-Mitglieder sondern jeder Bürger kann online die Petition Keine Rentenversicherungspflicht für Selbständige ab 01.März 2013 zeichnen und im Forum seine Meinung kundtun oder auf andere antworten. Nur noch bis nächsten Dienstag, 22. Mai.
Schon etwas her und trotzdem neu:
Am 30. März machten sich auf Einladung des Globus Warenhauses die MIT Lichtenberg mit 14 Teilnehmer auf zur Informationsfahrt zum Globus SB Warenhaus Leipzig, um am Leipziger Beispiel die Vorstellung eines möglichen Lichtenberger SB Warenhauses zu bekommen. Anschließend hatte für uns der Globus Geschäftsleiter Hr. Mätzig noch eine Werksbesichtigung der Leipziger BMW Fabrik organisiert.
Mehr Infos dazu finden Sie auf beigefügtem PDF.
Gestern zu Gast bei uns: Herr Rainer Thiele, Beisitzer und Vorstand der Familie feiner Backideen KATHI.
Der Gründersohn der ostdeutschen Traditionsfirma erlebte alle Stationen realer Enteignung, Planwirtschaft und die Mühen der Reprivatisierung.
Doch weit mehr erfreuten wir uns an seinen Erfolgen in der Marktwirtschaft.
Gratis dabei ein Kurs in Markenführung, Nutzen von Kooperationen und Glauben in schwierigen Zeiten. Für Mittelständler immer wieder ein Thema.
Bei unserer diesjährigen Weihnachtsfeier erfuhren wir, dass nicht nur der Weihnachtsmann fleißig ist. Die Bienen sind es auch.